11.März 2021
Zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima
Initiative „Fukushima nie vergessen“ erinnert weiter an Atomunfall (BZ / Anja Bochtler im Gespräch mit Michael Ernst)
Pressemitteilung
Onlinevortragsangebote
Mi 10.02.21 >10 jahre Fukushima (Dr. med. A. Rosen)
Mo 01.03.21 >Status und trends der Atomkraft in der Welt (Mycle Schneider)
Mi 03.03.21 >Reaktorsicherheit (Oda Becker)
Fr 05.03.21 >Warum ds Militär die zivile Atomkraft braucht (Eva Stegen)
Mo 08.03.21 >Uran-tödlicher Bodenschatz (Günter Wippel)
Di 09.03.21 >Geschichte der Anti-AKW Bewegung (Jochen Stay)
Do 11.03.21 >10 Jahre Fukushima (Dr. med. A. Rosen)
Fr 12.03.21 >Psychsoziale Auswirkungen der Atomkatastrophe (Angelika Claussen)
Mo 15-03.21 >Atomkraft in Frankreich nach Fukushima (Charlotte Mijeon)
Mi 17.03.21 >Atompolitik in der EU (Patricia Lorenz)
Beginn immer ab 18:30 Uhr.
Informationen, Anmeldung zu den Veranstaltungesreihen unter: ausgestrahlt.de/jahrestage
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Videobeitrag zur Stilllegung des AKWs Fessenheim am 29.6.2020:
VIDEO
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
> Flyer: Kann Atomkraft das Klima retten? (ausgestrahlt gemeinsam gegen Atomenergie)
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
TOKYO 2020 / 2021
The Radioactive Olympics
Informationen der IPPNW: Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.
> hier in deutscher Sprache
> hier in deutscher Sprache
Arbeitskreis Nuklearer Notfallschutz Fessenheim:
>IPPNW Pressemitteilung: Neue Studie zu Risiko eines „Schweizer Tschernobyls“ 21.05.19
_ _ _ _ _ _ _ _ _
2018
>Offener Brief an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel im November 2018
>Offener Brief an die Bürger-meister im November 2018
>Offener Brief von Hermann Maier, an Frau Bürgermei-sterin, Gerda Stuchlik vom 15. Juni 2018
>Antwort von Frau Bürgermei-sterin Gerda Stuchlik am 06. Juli 2018
>Dankbrief an Frau Bürgermei-sterin Gerda Stuchlik von Hermann Maier, 19. Juli 2018
Öffentliche Informationsveranstaltung zum AKW Fessenheim
am 16.10.18
Einladung durch Frau Bürger-meisterin G. Stuchlik > hier
4 Referate der Stadt Freiburg : „Stopp AKW-Fessenheim / Risiken-Abschalten-Zukunft“:
>AKW Fessenheim : Technische Probleme und Risiken Dr. André Herrmann, Consultant, Basel. 1 / Öffent-liche Infoveranstaltung der Stadt Freiburg am 16. 10.18)
>Das Risiko Fessenheim und was wir dagegen tun (Rudolf Rechsteiner, Vorstand von TRAS)
>Katastropheneinsatzplan KKW Fessenheim / Anschlussplanung der Stadt Freiburg zum Notfallschutz / Philipp Golecki, stellvertretender Leiter des Amts für Brand und Katastrophenschutz
>Notfallschutzplanung in der Umgebung des KKW Fessenheim (Tina Schlick, Leiterin vom Referat 16 des Regierungspräsidiums Freiburg für Infoveranstaltung am 16.10.18))
Nächstes Treffen:
Fukushima-nie-vergessen e.V.:
Treffpunkt Freiburg
Schwabentorring 2
(Haus des Engagements)
in 79098 Freiburg im Breisgau.
Anmeldung für Interessierte unter :
(info@fukushima-nie-vergessen.de)
oder Tel: 01738529144