400. Mahnwache in Breisach
Stadt + Montagsmahnwache laden am 17.12.18 ein. Näheres deutsch: > hier französisch: > hier
Öffentliche Informationsveranstaltung zum AKW Fessenheim
Einladung durch Frau Bürgermeisterin G. Stuchlik, am 16.10.18 > hier
4 Referate zur Informationsveranstaltung der Stadt Freiburg am 16.10.18: „Stopp AKW-Fessenheim / Risiken-Abschalten-Zukunft“
Das Risiko Fessenheim und was wir dagegen tun (Rudolf Rechsteiner, Vorstand von TRAS)
Heimatfilm: „Wackersdorf“
Regie : Oliver Haffner
Film über die wahre Entstehungsgeschichte der Bürgerproteste
ab 25.09.2018 in Freiburg und Lörrach
Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe
über Hiroshima und Nagasaki
findet am 6. August 2018
von: 16.00 Uhr bis: 19.00 Uhr
auf dem Rathausplatz in Freiburg
eine Infoveranstaltung statt.
Gefordert wird der Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag.
Veranstalter: Freiburger Friedensforum
Mitveranstalter: Antiatomgruppe Freiburg, Fukushima-nie-vergessen e.V., Deutsche Friedensgesellschaft Vereinigte Kriegsdienst-gegner Freiburg und Attac Freiburg .
„Kein Geld für Krieg“
Einblick in die Idee eines Zivilsteuergesetzes
von Dr. med. Wolfgang Steuer
Donnerstag 28.06.18 von 18.00 Uhr -19.30 Uhr
Quartierstreff 33 / Wannerstraße 33
79106 Freiburg
„Freiburg stimmt ein“
Das Musik und Mitmachfestival in Freiburg
100 Konzerte auf 17 Plätzen
am Sonntag, den 10. Juni 2018
Zeit: von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Auf dem TRANSFORMATION CAMP im Escholzpark stellen verschiedene Initiativen Anregungen vor, was wir für eine zukunftsfähige Gesellschaft tun können. Fukushima-nie vergessen e.V. wird wieder mit einem Stand vertreten sein.
FRIEDEN GEHT!
Staffellauf gegen den Rüstungsexport
Dienstag, 13.00 Uhr in Freiburg Brsg.
Start: Platz der alten Synagoge
Ziel: Denzlingen
Ankunft: ab 15.40 Uhr
StaffellaufFlyer_26022018_bw_korr
Mit Wasser und Brot gegen Strahlentod
Ort: Neutorplatz Breisach
Datum: 23.04.18 – 30.04.18
Zeit: 19.00 Uhr Beginn des Fastenstreiks bis 18.00 Uhr vor der folgenden Montagsmahnwache.
Gustav Rosa (Montagsmahnwacher Breisach) und Piere Rosenzweig wollen mit ihrer Aktion ein weiteres Zeichen für die sofortige Stilllegung beider Reaktoren des Akw-Fessenheim setzen.
Fahrtzeiten vom Freiburger Hbf. mit der Breisacher S-Bahn (BSB 729):
Abfahrt: 17.08 h – Ankunft: 17.34 h / Abfahrt: 17.37 h – Ankunft: 18.04 h / Abfahrt: 18.08 h – Ankunft: 18.37 h / Abfahrt: 18.37 h – Ankunft: 19.04 h.
Bitte bis 17.04.18 unterzeichnen und absenden (per Post oder Mail)!
Karsamstag, den 31.03.18
Friedensmahnwache
auf dem Platz der Alten Synagoge in Freiburg
von 11.00 Uhr bis 14.00Uhr
Ausrichter: Freiburger Friedensforum
Der Verein Fukushima nie vergessen e.V. ist mit einem Stand vertreten.
Flyer > hier
Demo in Colmar zur sofortigen / endgültigen Abschaltung des Akw Fessenheim
Datum: 20.03.18
Zeit: 13.30 Uhr
Treffpunkt: Rue Messimy 3 /Zufahrt Tiefgarage zur Préfecture
Näheres: > Demo gegen das Akw Fessenheim (Badische Zeitung / BZ Redaktion)
Im Kommunalen Kino, Alter Wiehrebahnhof Freiburg zu sehen:
15.März um 19.30 Uhr / 17. März 21.30 Uhr / 18. März 17.30 Uhr
FURUSATO – WUNDE HEIMAT
von Thorsten Trimpop ist ein Film über die Langzeitfolgen der Atom-Katastrophe von Fukushima vom 11.03.2011.
Er verzichtet auf schockierende Bilder des Unglücks, sondern fokussiert sich auf einige Menschen vor Ort, deren Leben von einem Moment auf den anderen die Zukunft genommen wurde.
Wir erleben mit, wie sie einen Umgang mit den Folgen der Katastrophe finden, und zumeist ohne staatliche Unterstützung eine Entscheidung zwischen Heimat und Existenzgrundlage auf der einen, und Gesundheit und Zukunft auf der anderen Seite treffen müssen. Es ist ein berührender und beunruhigender Film, der uns vor Augen führt, wie hilflos man einem Atom-Unfall gegenüber steht.
taatliche Unterstützung eine Entscheidung zwischen Heimat und Existenzgrundlage auf der einen, und Gesundheit und Zukunft auf der anderen Seite treffen müssen. Es ist ein berührender und beunruhigender Film, der uns vor Augen führt, wie hilflos man einem Atom-Unfall gegenüber steht.
Veranstaltungsort verlegt!
Die deutsch-französische Aktion findet ab 13.00 Uhr auf der deutschen Seite der Rheinbrücke Hartheim-Fessenheim statt, da es auf französischem Boden keine Genehmigung gab.